Vielen Heizungssuchenden ist sind Pellets ein Begriff. In diesem Beitrag möchten wir auf die Pelletszentralheizung und ihre Funktionsweise eingehen.

Eine Pelletsheizung erzeugt die benötigte Wärme durch das Verbrennen von industriell gefertigten Pellets. Diese werden aus Brennholz, Altholz und Sägespänen erzeugt. Die Pelletsheizung besteht aus einigen Hauptkomponenten.

  • Brenner
  • Pelletbunker / Speicher
  • Förderschnecke / Fördergebläse
  • Heizwasserboiler
  • Warmwasserboiler

Funktionsweise:

Pellet werden in einem Speicherraum oder einen eigens aufgestelltem Pelletsack mit zugehöriger Fördertechnik gelagert. Der Brenner besitzt in einigen Varianten ebenfalls einen kleinen Vorratsbehälter bei dem ein Tagesbedarf an Brennmaterial gelagert werden kann.

Die Beförderung der Pellet übernimmt ein Gebläse, welches durch Luftzirkulation durch einen Zuluft und einem Absaugschlauch die Pellet in den Zwischenbehälter befördert. Alternativ werden Schneckenförderanlagen eingesetzt. Dort ist der Lagerraum ebenfalls trichterförmig ausgeführt, wodurch die Pellet immer in die Förderschnecke rieseln um von dort in den Zwischenbehälter befördert zu werden.

Der Brenner verbrennt je nach Bedarf Pellet im Brennraum und erzeugt dadurch die nötige Hitze um den Heizwasserkreis der Anlage zu erhitzen. Da man ein häufiges Anzünden des Brenners vermeiden möchte, wird die Hitze meistens in einem Heizwasserboiler geführt, um von dort den Energiebedarf des Gebäudes zu decken.

Die Warmwasseraufbereitung erfolgt direkt im Warmwasserboiler mittels Umschaltventil von Heizwasser auf Warmwasser. Auch hier werden immer öfter Kombinationsboiler eingesetzt, um die Verluste durch mehrere Boiler zu vermeiden. Dadurch vereinfacht sich auch der Installationsaufwand.

Verwendung durch heizkostenrechner.com:

Im Algorithmus von Heizkostenrechner.com wird für Häuser immer eine Pelletzentralheizung angenommen. Diese simuliert die Deckung des Heizwärmebedarfs übers gesamte Jahr und gleichzeitig erwärmt die Heizung auch das benötigte Warmwasser. Pelletheizungen werden den erneuerbaren Energie zugeordnet, da der Brennstoff nachhaltig und meist aus Recycling gewonnen wird. Die Energiedichte der Pellets wird in unserem Algorithmus mit 4,8 kWh/kg angenommen.
Bei Fragen können Sie uns gerne eine E-mail senden.

Möchtest du gleich eine Heizkostenrechnung starten?

Heizkosten berechnen

Euer Heizkostenrechner.com Team

Logo