Wie kann man den Bedarf an Fernwärme berechnen?
Um den Bedarf zu berechnen, muss man zuerst wissen, was man unter dem Begriff Fernwärme versteht! Einfach erklärt ist die Fernwärme die Energiemenge, welche benötigt wird, um ein Gebäude zu heizen. Das heißt man kann mit Fernwärme das Gebäude oder Einfamilienhaus während der Heizperiode warm halten.
Welche Art von Heizsystem im Gebäude selbst verwendet wird, ob Fußbodenheizung oder Radiatoren/Heizkörper, ist für einen Fernwärmeanschluss weniger wichtig, denn mit Hilfe von modernen Temperaturmischern kann die hohe Vorlauftemperatur eines Fernwärmeanschlusses, meist um die 75°C, leicht auf die benötigte Vorlauftemperatur der Heizanlage gesenkt werden. Zusätzlich wird bei Einfamilienhäusern mit Fernwärmeanschluss oft auch der Warmwasserbedarf für duschen, kochen und waschen abgedeckt. Somit benötigt man je nach technischer Ausführung der Übernahmestation auch keinen Warmwasserboiler mehr, sondern deckt den Bedarf an Energie direkt mit der bereitgestellten Fernwärme ab.
Fernwärme – auf Heizkostenrechner.com
Heizkostenrechner.com beinhaltet gängige Heizsysteme für Einfamilienhäuser. Fernwärme als separates System wird zurzeit noch entwickelt. Um aber trotzdem die Heizenergie des Einfamilienhauses zu ermitteln, möchten wir gerne erklären, wie man das Ergebnis einer Heizkostenrechnung relativ leicht interpretieren kann.
Wie anfangs erwähnt, ist die benötigte Fernwärme eines Hauses nichts anderes als die benötigte Heizenergie eines Gebäudes. Diese Menge an Fernwärme wird nicht vom Erzeuger bestimmt sondern logischerweise nur vom Energiebedarf des Fernwärme-Beziehers.
Das bedeutet man muss zur Berechnung der benötigten Fernwärme die vom Haus benötigte Wärmemenge für das Heizen ermitteln. Dies wird auf Heizkostenrechner über das Alter, beziehungsweise über den Gebäudetyp ermöglicht. Ganz simpel gesagt gilt: Je älter ein Gebäude ist, desto schlechter ist die Gebäudedämmung. Die Dämmung jeder einzelnen Außenfläche eines Hauses (Bodenplatte, Wand, Dach oder Fenster) bestimmt die Wärme, welche für eine konstante Innentemperatur benötigt wird. Genau diese Wärmemenge muss im Fall eines Fernwärmeanschlusses durch die bezogene Fernwärme abgedeckt sein.
Folgendes Beispiel soll das besser erklären:
Einfamilienhaus
Heizung | Öl | Gebäude | Niedrig-Energie ab 2004 | Fläche | 140 |
Stockwerke | 2 | Personen | 4 | Keller | Nein |
Temperatur | 23° | Fensterfläche | Normal | Fenster | 2-fach |
Region | Bamberg |
Verbrauch
Warmwasser | Heizenergie | Strom |
---|---|---|
6173 kWh | 7981 kWh | 4433 kWh |
Die Heizkostenrechnung zeigt für das angeführte Bespiel einen Heizenergiebedarf von 7981kWh auf. Dieser Wert wird im Kostenfeld von Heizkostenrechner.com angezeigt.
Da es sich nun um Fernwärme handelt, betrachten wir den Heizenergiebedarf von 7981kWh und den Warmwasserbedarf von 6173kWh. Diese beiden Energiemengen werden mit dem Preis für 1 kWh des Fernwärmeanbieters multipliziert. Im Falle unseres Fernwärmebeispiel auf Heizkostenrechner.com wird ein Preis von 0.0775€/kWh angenommen.
Dies ergibt für die Heizkosten des Fernwärme-Beispiel folgendes:
Typ | Energiemenge | Preis | Kosten |
---|---|---|---|
Warmwasser | 6173 kWh | 0.0775 €/kWh | 478 € |
Heizenergie | 7981 | 0.0775 €/kWh | 619 € |
Gesamt | 1097 € | ||
Monatliche Kosten | 91 € |
Die angeführte Tabelle zeigt sehr deutlich, dass die Fernwärmeheizkosten je kWh abgerechnet werden. Eine genaue Verbrauchsmessung wird durch den Wärmemengenzähler der Übernahmestation ermöglicht. Der Fernwärmeerzeuger liest diese Zahlen jährlich ab und erstellt auf Basis dieser Daten die Heizkostenabrechnung.
Möchtest du gleich eine Heizkostenrechnung starten, um deine benötigte Fernwärme zu berechnen, dann einfach klicken:
Euer Heizkostenrechner.com Team
I liked up to you’ll receive performed proper here. The caricature is attractive, your authored material stylish. however, you command get got an edginess over that you wish be turning in the following. in poor health for sure come further previously again since exactly the similar just about a lot often within case you protect this increase.
beatlesEn