Jederman möchte mit Photovoltaik Strom erzeugen und diesen so gut wie möglich selbst
verbrauchen. Wie das funktioniert und wie man das berechnen kann, möchten wir euch gerne auf dieser Seite erklären.

Allgemeines zur Photovoltaik

Generell gilt: Photovoltaik erzeugt aus Sonnenlicht Strom. Die Menge ist von mehreren
Parametern abhängig: Sonneneinstrahlung, installierte kWp (Kilowattpeak) – Leistung,
vertikale und horizontale Ausrichtung, Modultyp sowie von der Beschattung durch nahestehende Objekte (Baum, Nachbars Haus).
Heizkostenrechner.com geht grundsätzlich von einer optimalen Montage auf jedem Dach aus,
denn anders würde man wohl kaum eine PV-Anlage auf seinem Dach installieren.

Wenn die Sonne nun scheint, wird durch die PV-Anlage Strom erzeugt. Dieser wird durch das
Überschusseinspeiserprinzip im eignen Haushalt zuerst verbraucht, sofern diverse Geräte
aktiv sind. Das wäre die Beleuchtung, Fernseher, Radio, Waschmaschine, E – Herd, Elektroofen,
Behelfsgeräte wie Umwälzpumpen, Schneckenförderer bei Hackschnitzelheizungen oder eine Wärmepumpe die gerade eben das Warmwasser aufheizt.

Stromverbrauch

Um nun zu analysieren wie der erzeugte Strom den eigenen Stromverbrauch beinflussen kann, muss man zuerst den eigenen Stromverbrauch kurz betrachten. Im folgenden Bild ist die Lastkurve eines Tages von einem beliebigen Haushalt abgebildet. Die Leistung wird in Watt angegeben.

Photovoltaik

Logischerweise treten die Verbraucher in einem Haushalt ganz spontan für relativ kurze Zeitspannen auf. Nur selten ist die Leistung größer als 2000 Watt. Mittags und abends sind einige Geräte aktiv, wodurch mehr Leistung benötigt wird und dadurch auch mehr Strom verbraucht wird.

Stromverbrauch vs. Erzeugung

Im folgenden Bild wird dargestellt was passiert, wenn durch die Photovoltaikanlage Strom
erzeugt wird (Leistungsangabe in kW).

Photovoltaik

Die rote Linie zeigt die PV Leistung während eines absolut wolkenlosen Sonnentages (PV-Generation = PV Erzeugung). Die grüne Linie stellt wie im ersten Bild die elektrischen Verbraucher dar (Load-curve = Lastkurve). Blau zeigt die Leistung, welche nun tatsächlich vom Energieversorger bezogen wird (Grid Usage = Netzbenutzung). Diese erhält man, indem man die Lastkurve durch die verfügbare PV – Erzeugung abzieht. Sobald die Erzeugung größer als die benötigte Leistung wird, wird Strom ins Netz eingespeist. Dies sieht man in der Abbildung, wenn
die blaue Kurve nach unten geht. Somit wird von 8 Uhr bis 17 Uhr Strom mehrheitlich ins Stromnetz eingespeist. Der Eigenverbrauch wird auch schön dargestellt, da das Einspeisen ins Netz weniger wird, sobald Verbraucher im Haushalt (grün) eingeschalten werden (siehe ca. 11:30Uhr).

Somit wird nun schnell klar, warum eine PV-Anlage mit 5kWp Leistung ohne weitere Massnahmen ca. 70% der erzeugten Strommenge in das Netz einspeist. Der Eigenverbrauch solche einer Photovoltaikanlage liegt im Schnitt bei 30%. Wenn niemand tagsüber zuhause ist, sinkt der Eigenverbrauch gar noch, da keine elektrischen Verbraucher benutzt werden. Die Einspeisevergütung durch den Energielieferanten ist beim Überschusseinspeiser ziemlich niedrig (in Österreich aktuell um die 0,05€/kWh) wodurch ein Eigenverbrauch um einiges interessanter ist.

Heizkosten berechnen

Falls ihr noch Fragen oder Anregungen zu diesem Thema habt. Schickt uns einfach eine Email!

Euer Heizkostenrechner.com Team

Titelbild_groß