Viele Benützer von Heizkostenrechner.com wollen natürlich wissen, ob unser Rechner denn auch genaue Heizkosten berechnet? Um euch davon zu überzeugen, haben wir einige Gebäude mit Hackschnitzel Zentralheizung vorab analysiert, um die berechneten Heizkosten mit realen Heizkosten zu vergleichen.

Unser zweites Beispiel ist eine Hackschnitzel Zentralheizung für drei Gebäude. Keines dieser Gebäude hat einen Vollwärmeschutz oder ähnliche Isolierung außen. Also wird für den Dämmwert der Zustand „Altbau gute Dämmung“ angenommen. Für die Berechnung des Gesamtbedarfs wird in diesem Fall für jedes Gebäude eine separate Heizkostenrechnung durchgeführt und abschließend die Summe der Werte kalkuliert. Folgende Daten werden eingegeben:

Heizung: Hackschnitzel Zentralheizung für Heizwasser und Warmwasser aller drei Gebäude.

Hackschnitzel Zentralheizung

Gebäude 1 (Bild rechts unten):

Wohnfläche: 105 m2
Baujahr: 1995 (Altbau, weil keine Isolierung)
Stockwerke: 1
Personen: 2
Keller: Nein
Innentemperatur: 23°C
Fenstertyp: 2-fach Verglasung
Berechneter Verbrauch
Hackschnitzel: 33,5 srm
Strom: 4.444 kWh

Gebäude 2 (Bild rechts oben):

Wohnfläche: 110 m2
Baujahr: 1930 (Altbau)
Stockwerke: 2
Personen: 1
Keller: Nein
Innentemperatur: 21°C
Fenstertyp: 2-fach Verglasung
Berechneter Verbrauch
Hackschnitzel: 32,7 srm
Strom: 4.361 kWh

Gebäude 3 (Bild links):

Wohnfläche: 350 m2
Baujahr: 18xx (Altbau)
Stockwerke: 3
Personen: 6
Keller: Nein
Innentemperatur: 22°C
Fenstertyp: 2-fach Verglasung
Berechneter Verbrauch
Hackschnitzel: 76,8 srm
Strom: 6.032 kWh
Berechneter Gesamtverbrauch
Hackschnitzel: 143,0 srm
Strom: 14.837 kWh
 

Realer Gesamtverbrauch

Hackschnitzel: 150 srm
Strom: 11.735 kWh

Die aufgelistete Heizkostenrechnung mit dem Heizkostenvergleich zwischen realen und simulierten Heizkosten kann sich sehen lassen.
Die berechnete Heizenergie liegt nur ca. 1% unter dem realen Verbrauch der Hackschnitzel Zentralheizung. Bei drei Gebäuden in Verbindung mit einer Heizung lässt das darauf schließen, dass der Algorithmus den Heizenergiebedarf und das benötigte Warmwasser für alle Personen sehr akkurat abbildet. Somit ist für bestehende Gebäude ein Heizkostenvergleich mit Heizkostenrechner.com absolut zielführend.

Der Stromverbrauch fällt in der Berechnung natürlicherweise höher aus, da die Berechnung 3 Heizungen simuliert. Tatsächlich ist aber nur eine Hackschnitzel Zentralheizung im Einsatz, wodurch der reale Verbrauch bei ca. 12.700kWh liegt. Man muss hinzufügen das heizkostenrechner.com die Behelfsenergie für Förderschnecken, Lüfter und Steuerung ebenfalls im elektrischen Verbrauch berücksichtigt.

Zusammenfassung:

Dieser Heizkostenvergleich zeigt, dass unser Heizkostenrechner auch für Zentralheizungen gut geeignet ist.
Wenn Sie nun verschiedene Sanierungsmaßnahmen (Isolierung, Vollwärmeschutz, Dämmung, etc.) durchführen wollen, rechnen sie einfach ihr Gebäude mit einem „besseren“ Alter (z.B.: Altbau auf Sanierter Altbau ändern) und betrachten Sie bei der neuen Berechnung das Einsparungspotential. Dadurch können Sie einen Heizkostenvergleich relativ einfach mit mehreren Systemen berechnen und den Einfluss auf die monatlichen Heizkosten ermitteln.

Sie wollen gleich starten?

Heizkosten berechnen

Richtiger Einkauf:

Die Heizkosten werden stark auch vom richtigen Einkauf beeinflusst. Bei den Stromkosten lohnt sich ein jährlicher Wechsel des Stromanbieters, denn da kann man leicht und mit wenig Aufwand einige Euro sparen. Hierbei gibt es einige gute Portale die einen einfachen Preisvergleich zulassen.

Für Österreich wäre das zum einen: E-Control
oder auch dieser ist empfehlenswert: Durchblicker

Für alle einzulagernden Stoffe wie Pellets, Öl oder Hackschnitzel ist ein Einkauf im Sommer zu empfehlen, da dort die Nachfrage geringer ist, wodurch auch hier ein paar Euro gespart werden können.

Bei Fragen oder Anregungen schickt uns einfach eine Email!

Euer Heizkostenrechner.com Team

Logo