Fast jeder kennt die Gasheizung. In diesem Beitrag möchten wir auf die Gaszentralheizung und ihre Funktionsweise eingehen.
Eine Gasheizung erzeugt die benötigte Wärme durch das Verbrennen von Erdgas. Dieses wird für den DACH Verband (Deutschland, Österreich und Schweiz) und dem restlichen Europa hauptsächlich in Russland gefördert und via Pipelines transportiert. Die Abgabe an den Kunden erfolgt via direktem Anschluss an das Gasnetz. Die Gasheizung besteht aus wenigen Hauptkomponenten, denn grundsätzlich ist die Gasheizung die kompakteste Heizungsanlage.
- Gasbrenner
- Warmwasserboiler
Funktionsweise:
Das brennbare Gas wird direkt aus dem Gasversorgungsnetz zur Verfügung gestellt. Es ist kein Speicher oder Tank notwendig, wodurch kaum Platz vom Brenner benötigt wird.
Das Gas wird je nach Energiebedarf des Gebäudes oder der Wohnung gemeinsam mit Luft dem Brenner zugeführt und verfeuert. Die dabei entstehende Hitze wird für die Raumheizung und für die Warmwasseraufbereitung verwendet. Um den Brennraum wird durch eine Wasserführung die Wärme abgeführt und dem Verbraucher zugeführt. Dies ist entweder der Heizkreis des Gebäudes oder der Warmwasserboiler. Der Heizkreis benötigt keine Zwischenspeicherung in einem Pufferspeicher, da die Gasheizung ohne merkbare Verlust ein und ausgeschaltet werden kann. Durch die hohe Energiedichte von Gas und die schnelle Verfügbarkeit von Wärme ist die Ausführung der Anlage kompakt und der Betrieb mit keinerlei Wartung verbunden.
Verwendung in heizkostenrechner.com:
Im Algorithmus von Heizkostenrechner.com wird für Häuser immer eine Gaszentralheizung angenommen. Diese simuliert die Deckung des Heizwärmebedarfs übers gesamte Jahr und gleichzeitig erwärmt die Heizung auch das benötigte Warmwasser. Gas zählt zu fossilen Brennstoffen. Die Energiedichte von Gas wird in unserem Algorithmus mit 10kWh / Kubikmeter angenommen.
Möchtest du gleich eine Heizkostenrechnung starten?
Euer Heizkostenrechner.com Team